Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenBad Langensalza
Objekt 839

Schloss Dryburg

Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Dryburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Zwar ist der Ort selbst schon um 900 entstanden, doch bis zur Errichtung von Schloss Dryburg dauerte es noch gut 200 Jahre. Damals errichteten die Herren von Salza eine erste Burganlage. Sie gehörten zu den bedeutendsten Ministerialengeschlechtern des Reiches und standen Kaiser Friedrich II. sehr nah. Durch diese enge Verbindung entwickelte die Herrscherfamilie einen gewissen Wohlstand, der sich auch auf die zum Schloss gehörende Siedlung ausdehnte. In Folge der Erhebung der Siedlung zur Stadt ließ man Schloss Dryburg ebenso wie die gesamte Stadt durch Mauern und Türme befestigen. Erbstreitigkeiten führten zu einer schweren Fehde, so dass die Anlage 1346 fast vollständig zerstört wurde.

Erst 1356 begann man damit, Schloss Dryburg wieder zu errichten. Als Verteidigungsanlage war sie allerdings nicht mehr geeignet, so dass sie nur noch als Wohnsitz und Sitz des Amtes Verwendung fand. 1485 fiel die Burg an die Wettiner, die die Anlage schließlich zu einem repräsentativen Schloss umbauen ließen. Abgesehen von diversen Plünderungen überstand das Schloss die Bauernkriege und auch die nachfolgenden Kriege relativ schadlos. Als wieder ruhige Zeiten eingetreten waren, begann man damit, das Gebäude zum Witwensitz auszubauen. Später wurde es erneut als Amtssitz verwendet. Das änderte sich auch mit dem Ende der Monarchie nicht. Heute ist Schloss Dryburg ein Wohn- und Geschäftshaus.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Unstrut-Hainich-Region
- Nationalpark Hainich
- Thüringer Becken

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Unstrut-Radweg
- Hainichlandweg
- Lutherweg Thüringen
- Pummpälzweg
- Baumkronenpfad Hainich (Zubringer)
- Kur- und Rosenstadt-Rundweg
- Thüringer Städtekette-Radweg (nahebei)
- Werratal-Radweg (nahebei)
- Hainich-Radweg
- Mühlhäuser Landweg

2025-05-24 10:10 Uhr